Mehr Berichte unter Aktuelles !
Pfarrbrief „eins“

24.09.2023 - 25. Sonntag im Jahrestag - Erntedank - Nr. 33
Liebe Gemeinde,
dieses Wochenende feiern wir Erntedank. Zeit um auf das zu schauen, was wir dieses Jahr ernten konnten. In meinem Hochbeet habe ich Unmengen von Tomaten und Zucchinis ernten können und auch die Obstbäume hingen voll. Ein bisschen konnte ich dazu beitragen, dass die Ernte gut war, aber vieles lag auch nicht in meiner Hand. Und das nicht nur bei der Obst- und Gemüseernte. Vieles können wir beeinflussen zum Beispiel durch Lernen, Einsatz, Fleiß, Disziplin. Einiges haben wir nicht in der Hand und es beeinflusst unser Leben doch entscheidend. Zufällige Begegnungen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, eine plötzliche Eingebung. Ich glaube, dass da Gott seine Finger im Spiel hat, dass er irgendwie mein Leben beeinflusst. Und da tut es gut, mal innezuhalten und zu schauen, was mir im Leben geschenkt wurde, welche Ernte ich einfahren konnte.
Weiterlesen ...Aktuelles aus unserer Pfarreiengemeinschaft


Ein großes Dankeschön an die Gala-Truppe!
Die ehrenamtliche „GALA-Truppe“ hat sich getroffen und einen umfangreichen Rückschnitt der Sträucher in der Gartenanlage rund um die St. Martinus Kirche gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen arbeitsintensiven Einsatz! Rechtzeitig zur Hagener Kirmes und zum Kirchenjubiläum ist nun alles wieder gepflegt.
Weiterlesen ...
Kino in der Kirche!
Am Mittwoch 11.10.2023 um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus
Wir präsentieren Ihnen in Kino-Atmosphäre ein Oscar nominiertes Drama, das belegt, dass Musik Herzen berühren kann!
Stardirigent Daniel Daréus kehrt nach einem schweren Zusammenbruch in sein idyllisches schwedisches Heimatdorf zurück, wo er sich auf die Zusammenarbeit mit dem bunt zusammen gesetzten Chor der kleinen Gemeinde einlässt. Eine unendliche Vielfalt menschlicher Sorgen und Nöte breitet sich vor ihm aus; und er ist überglücklich, dass es ihm gelingt, mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen finden zu können. Sein Traum scheint sich zu erfüllen, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gegend aufgebrochen war.
Weiterlesen ...
Familiensonntag
Am Sonntag 24.09. war in der St. Martinus Kirche in Hagen wieder Familiensonntag! Zum Thema „Erntedank“ hatte der Familienmesskreis unserer Kirchengemeinde einen schönen Gottesdienst vorbereitet. Wir freuen uns, dass der Mehrgenerationenchor unter der Leitung von Valentina Berger den Gottesdienst musikalisch begleitet hat. Im Anschluss an die Familienmesse gab es wieder Kaffee, Kekse und Getränke, um noch ein wenig zusammenzubleiben und sich auszutauschen.
Weiterlesen ...
Mutig und stark im Glauben sein
Aussendung neuer Gemeindereferentinnen und -referenten
Sechs neue Gemeindereferentinnen und ein Gemeindereferent werden von Weihbischof Johannes Wübbe in den Dienst des Bistums ausgesendet. In einem Gottesdienst im Dom erhalten sie eine Stärkung für ihre Arbeit. Eine von ihnen ist Louisa Pötter (26) aus der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt in Gellenbeck. Praktika machte sie in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich und Bawinkel sowie in der Pfarreiengemeinschaft Leer, Weener und Moormerland. Zur Ausbildung ging es in die Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst, Rulle und Hollage, wo sie auch weiterhin arbeitet.
Weiterlesen ...
Ökumenisches Friedensgebet
Weiterhin herrscht Krieg. Ungebrochen ist die kriegerische Gewalt in der Ukraine und in vielen Ländern der Erde. Nach der Sommerpause wollen wir wieder monatlich für eine halbe Stunde zusammenkommen, um in ökumenischer Verbundenheit um Frieden zu beten. Stimmt mit ein! Wir wollen beten, hoffen, mitfühlen. Mittwoch, 20.9., 19:00 Uhr in der St. Martinus Kirche. Herzliche Einladung!
Weiterlesen ...
30 neue Messdiener:innen in St. Martinus!
Messdienertag und Neuaufnahme
Am Samstag, den 09.09. fand der Messdienertag mit anschließender Neuaufnahme statt. Über 90 Messdiener:innen haben sich um 14:30 Uhr am Martinusheim getroffen. Dort gab es ein großes Spiel, bei dem die Kurzen aufgeteilt in Kleingruppen dem Zoodirektor helfen mussten den ausgebrochen Löwen wieder einzufangen. Zwischendurch gab es zur Stärkung Kuchen und ganz viel Wasser, um gegen die heißen Temperaturen anzukämpfen.
Weiterlesen ...
„Gemeinsam Glauben teilen“
Herzliche Einladung zu den nächsten Programmpunkten im Jubiläumsjahr!
„Gemeinsam Glauben teilen“, so lautet das Leitwort für dieses Jahr, in dem wir am 11. November den 50. Jahrestag der Kirchweih der neuen Martinuskirche und den 500. Geburtstag des Turms der ehemaligen Kirche begehen. Im Jubiläumsjahr 2023 sind jeweils am elften eines jeden Monats besondere Aktionen geplant, zu denen wir herzlich einladen. Bitte Termine vormerken und weitersagen:

Einladung zur Radtour!
Gemeinsame Fahrradtour nach Gellenbeck zum neuen Gustav-Görsmann-Haus – „Mit Maria unterwegs“
Herzliche Einladung zu einer weiteren Aktion im Jubiläumsjahr! „Gemeinsam Glauben teilen“, so lautet das Leitwort für dieses Jahr, in dem wir am 11. November den 50. Jahrestag der Kirchweih der neuen Martinuskirche und den 500. Geburtstag des Turms der ehemaligen Kirche feiern. Im Rahmen des Jubiläumsjahres laden wir am 11. September herzlich zu einer gemeinsamen Radtour zum neuen Gustav-Görsmann-Haus ein. Auf dem Weg dorthin haben wir zwei kleine Zwischenstationen an Hagener Mariengrotten geplant. Wir treffen uns am 11.9.2023 um 18.30 Uhr vor der St. Martinus-Kirche. Für kühle Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns!

Wir feiern „300 Jahre altes Pfarrhaus“ und „50 Jahre Zusammenschluss der örtlichen Büchereien“
Tag der offenen Tür in der Bücherei im Alten Pfarrhaus am Sonntag den 10. September 2023
Im Rahmen des „Hagener Herbstes“ begingen der Hagener Heimatverein und die Hauptbücherei Hagen-Gellenbeck gemeinsam die Jubiläen „300 Jahre altes Pfarrhaus" und „50 Jahre Zusammenschluss der örtlichen Büchereien“. Eine Dia-Show des HVH-Fotokreises und Führungen durch das Töpfereimuseum haben spannende und unterhaltsame Einblicke in die Geschichte und Schönheit Hagens gegeben! Bastel- und Spielestationen für Kinder, ein leckeres Kuchenbuffet, ein Bücherflohmarkt und eine Kindertombola luden große und kleine Besucher zum Verweilen ein Es freuten sich auf euren Besuch der Hagener Heimatverein und die Hauptbücherei Hagen-Gellenbeck.
Weiterlesen ...
Einladung zu Feuerschale und Stockbrot
Der Ausschuss Junge Erwachsene des gemeinsamen Pfarrgemeinderates vom St. Martinus und Mariä-Himmelfahrt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Angebote für junge Leute in Hagen zu schaffen, die weniger an Familienangeboten teilnehmen und aus der Jugendarbeit auch inzwischen rausgewachsen sind, aber dennoch Lust haben, gemeinsam Aktivitäten zu gestalten.
Unsere erste Aktion findet am 16.09.2023 nach der Abendmesse vor dem Martinusheim statt. Es gibt kühle Getränke, Stockbrot und eine Feuerschale.
Ökumenischer Morgen am neuen GGH!
Die evangelische Melanchthon Gemeinde Hagen und die katholische Mariä Himmelfahrt Gemeinde feierten am Sonntag ihr ökumenisches Gemeindefest als „Ökumenischen Morgen“. Der Gottesdienst zum Beginn stand unter dem Motto: „damit sie das Leben in Fülle haben“ und wurde musikalisch vom neuen Gellenbecker Chor „GeCho“ unterstützt.
Weiterlesen ...
Atemholen im September
„Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir! Suchst du ihn anderswo, du fehlst ihn für und für.“ Diesen Ausspruch von Angelus Silesius nehmen wir zum Anlass, anzuhalten, aufzuatmen und uns auf die Suche nach dem Himmel zu machen.
Am MIttwoch um 19:00 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Gellenbeck. Herzliche Einladung!

Einweihung des neuen Gustav-Görsmann-Hauses
Große Freude in Gellenbeck: Das neue Gustav-Görsmann-Haus ist nun offiziell eingeweiht, gesegnet und übergeben!
Nach Monaten des Planens und Bauens, des Improvisierens und Gestaltens ist unser neues Gustav-Görsmann-Haus in Gellenbeck fertig gestellt. Am Mittwoch, den 30.08.2023 ist im Rahmen eines Festaktes die offizielle Schlüsselübergabe und Segnung erfolgt. Ab September können wir das Haus dann für unsere zahlreichen Gruppen und vielfältigen Veranstaltungen unserer Gemeinde nutzen.
Weiterlesen ...
Großer Scheck für Kinder in Not
St. Martinus unterstützt Armenküche in Kasachstan:
Bereits seit 25 Jahren unterstützt die Katholische Kirchengemeinde St. Martinus die Armenküche von Pfarrer Anton Berger in Kasachstan. Zu seiner großen Freude konnte dieser nun einen Scheck im Wert von 7.000 Euro entgegennehmen, die durch Erlöse des Hagener Martinus-Chors sowie weitere Spenden gesammelt wurden. Küster, Organist und Chorleiter Josef Berger begleitet die wichtige Arbeit seines Bruders seit vielen Jahren und weiß, wie dringend die Kinder auf eine warme Mahlzeit am Tag angewiesen sind.