Pfingsten 2015
Atemlos?
– Zu Pfingsten einfach mal anhalten, durchatmen und zu Neuem aufbrechen!
Pünktlich zum Pfingstfest ist die 23. Ausgabe unseres „Profil“-Heftes erschienen. Die aktuelle Ausgabe wird eingeleitet mit dem Leitwort des Zukunftsgespräches „...damit sie zu Atem kommen“, zu dem unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode vom Herbst 2015 bis Herbst 2016 einlädt.
In diesem Zusammenhang stellt der Auschuss Öffentlichkeitsarbeit des Pfarrgemeinderates das Profil-Heft auf den Prüfstand. Was können wir einer „atemlosen“ Gesellschaft bieten? Für wen soll das Heft zukünftig geschrieben werden? Was ist uns inhaltlich wichtig? Mit diesen Fragen wird an einem neuen Konzept für die nächsten Ausgaben gearbeitet. Als wichtiger Baustein der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit unserer Pfarrgemeinde enthält das Heft neben Berichten und Bildern aus dem Gemeinde-Leben auch einen ausführlichen Terminkalender für das kommende Halbjahr. Schauen Sie selbst...
Vorwort
Liebe Gemeinde!
„...damit sie zu Atem kommen“ (Ex 23, 12) lautet das Leitwort des Zukunftsgespräches, zu dem unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode vom Herbst 2015 bis Herbst 2016 einlädt. Wie kommt er zu diesem Thema? Was meint er damit?
In unserer Pfarreiengemeinschaft ist viel in Bewegung: Aus dem Team der Hauptamtlichen haben wir Kaplan Ralf Krause nach vier Jahren engagierter Arbeit verabschiedet und im Mai die beiden neuen Kapläne Markus Brinker und Coffi Regis Akakpo begrüßt (siehe Interview auf Seiten 4–8). Welch’ ein Segen, dass uns das Bistum personell noch einmal so bedacht hat! In Mariä Himmelfahrt wird das ganze Jahr gefeiert. Zum 100-jährigen Bestehen der Pfarrgemeinde ist die Gellenbecker Kirche renoviert worden und erscheint zum Pfingstfest in neuem Glanz. Auch wir in St. Martinus sind eingeladen, die Jubiläumsveranstaltungen zu besuchen und die renovierte
Kirche in Augenschein zu nehmen
.
Nach den Neuwahlen von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat in den Gemeinden Mariä Himmelfahrt und St. Martinus gibt es viele „neue“ ehrenamtlich tätige Frauen und Männer unterschiedlichen Alters. Die Mitglieder aller Gremien haben sich zu Beginn ihrer Wahlperiode zu einer Klausurtagung in der Landvolkhochschule Oesede getroffen. Ein ermutigendes Wochenende aus dem deutlich wurde, dass wir in unserer Pfarreiengemeinschaft auf gutem Wege sind. Themen, Aufgaben und Ideen werden zunehmend mit Blick auf beide Gemeinden bedacht. Und so ist es nicht überraschend, dass die beiden Pfarrgemeinderäte die Ausschüsse aus Mitgliedern beider Gemeinden besetzt haben. Das ermöglicht von ortsspezifischem zu erfahren, Gutes zu bewahren und gemeinsam Neues zu planen. So werden wir eine gemeinsame Fronleichnamsprozession erleben. Zu einem ökumenischen Pfingstgottesdienst kommen beide katholischen und die evangelische Gemeinde zusammen: Herzliche Einladung!
Ein neu zusammengesetztes Hauptamtlichen-Team, neu zusammengesetzte Ehrenamtlichen-Gremien, viele Themen, Ideen und Herausforderungen in unserer Pfarreiengemeinschaft – in dieser Situation unterstützen uns die Aufforderung und Fragen unseres Bischofs Dr. Franz-Josef Bode in seiner Silvesterpredigt 2014 im Dom zu Osnabrück: „Halt an, wo läufst du hin? (Angelus Silesius)“. Halt an, halte inne, komm zu Atem und unterscheide, was wirklich wichtig ist und was nicht. Was nimmt uns den Atem? Was ist unbedingt wichtig und fordert unseren Einsatz?
Spannende Fragen, die wir aufnehmen und mit Blick auf unser Leben bedenken können. In diesem Zusammenhang stellt der Auschuss Öffentlichkeitsarbeit des Pfarrgemeinderates (auch) das Profil-Heft auf den Prüfstand. Was können wir einer „atemlosen“ Gesellschaft bieten? Für wen soll das Heft zukünftig geschrieben werden? Was ist uns inhaltlich wichtig? Mit diesen Fragen arbeiten wir an einem neuen Konzept für das Profil-Heft. Seien Sie gespannt auf die nächsten Ausgaben – zunächst aber viel Freude beim Lesen dieser Pfingstausgabe:
Frohe Pfingsten wünscht Ihnen
der Öffentlichkeitsausschuss
des Pfarrgemeindrates in St. Martinus!
Profil Nr. 23 als PDF anschauen...
...hier können Sie übrigens auch die älteren Ausgaben anschauen!