Überblick
Linksammlung zur Kinder- Jugendarbeit in unserer Gemeinde:
- Messdiener
weitere Informationen
- Junger Club Hagen
weitere Informationen
- Mädchenzeltlager St. Martinus
weitere Informationen
- Jungenzeltlager St. Martinus
weitere Informationen
- Kirche für Kinder
weitere Informationen
- Mehrgenerationenchor
weitere Informationen
- Kinder- und Jugendzentrum Martinusheim
weitere Informationen
- Ansprechpartner / Jugendpfleger
weitere Informationen
Die Jugendarbeit der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus beruht auf christlichen Grundsätzen. Sie ist geprägt von Offenheit, und Freiwilligkeit, von Ökumene, Partnerschaft und Toleranz. Die Jugendarbeit steht allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unserer Gemeinde offen.
Sie besteht aus zwei Schwerpunkten:
Einerseits gibt es die Kinder- und Jugendgruppenarbeit, zu der die Messdienergruppen und der JCH (Junger Club Hagen) zu rechnen sind. Zum anderen wird die offene Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Dieses Angebot richtet sich zunächst an Kinder und Jugendliche, die nicht einer Gruppe angehören bzw. angehören möchten; es gilt darüber hinaus aber auch für die in Gruppen organisierten Kinder und Jugendlichen der Gemeinde. So wird versucht, Kindern und Jugendlichen in einer immer mehr zur Individualisierung neigenden Gesellschaft Raum und Geborgenheit in der Kirchengemeinde bzw. im Martinusheim zu geben. Die offene Kinder- und Jugendarbeit will Kindern und Jugendlichen neben einer sinnvollen Freizeitgestaltung auch die Möglichkeit zu unverbindlichen Treffen geben. Dabei kann soziale Kompetenz und soziales Lernen gefördert werden; beides wiederum dient der Förderung des Selbstwertgefühls, der Eigeninitiative und der Kreativität. Hierbei möchten die beiden hauptamtlichen Mitarbeiter, der Jugendpfleger und der Kaplan, jedoch keine "Animateure" sein; vielmehr möchten sie Kinder und Jugendliche anregen, ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen in die Praxis umzusetzen. Unterstützt werden sie dabei durch eine/n Freiwilligendienstleistende/n.
Kinder und Jugendliche, die das offene Angebot im Martinusheim nutzen, verbringen ihre Zeit mit Billard, Tischtennis, Airhockey, Kickern und Fußball; sie hören Musik, treffen Freunde, spielen, surfen im Internet und klönen. Aber auch verschiedene Projekte z.B. das "Kinderkino" sind sehr beliebt. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit bestehen regelmäßige Angebote, die sich großer Beliebtheit erfreuen: Den Kindern und Jugendlichen stehen vielfältige Räume und Möglichkeiten zur Verfügung: Ein großer Mehrzwecksaal, eine Küche, ein Kinoraum, ein Spielekeller mit einem Billardtisch, Tischkicker, einer Tischtennisplatte und einem Airhockeytisch. Außerdem gibt es einen Mutter-Kind-Raum, zwei Gruppenräume, das Jugendcafé, mit zwei Internet-PCs, und den offenen Jugendkeller „Musikschuppen“ für Jugendliche ab 16 Jahren.
Besonders attraktiv sind in jedem Jahr das Jungen- und Mädchenzeltlager der Katholischen Jugend St. Martinus.
Die hauptamtlichen Mitarbeiter, der Kaplan, der Jugendpfleger und ein/e Freiwilligendienstleistende/r stehen den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Niederschwellig können sich Kinder und Jugendliche an sie wenden. Sei es bei Fragen, Problemen oder wenn sie einfach nur „quatschen“ wollen.
Bei weiteren Fragen zur Jugendarbeit in unserer Pfarrgemeinde steht unser Jugendpfleger gerne zur Verfügung.
Lesen Sie dazu auch die Beiträge über die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft im Profil Nr. 31:
Profil 31
Hier besteht die Möglichkeit, das Profi-Ausgabe Nr. 31 als PDF herunterzuladen und anzuschauen:
Profil Nr. 31 als PDF anschauen...
Vorwort
Liebe Gemeinde!
Vielfältig, begeistert und engagiert, so erleben wir viele, viele Kinder und Jugendliche in Hagen am Teutoburger Wald und damit auch in unserer Pfarreiengemeinschaft. Um die Jugendarbeit dreht es sich in dieser Profilausgabe. Die Jugendlichen leben jetzt, (er-) wachsen, probieren (sich) aus und gestalten auch die Zukunft unserer Kirche (mit). Das ist gut so! Dabei ist es uns ein Anliegen, dass wir in unseren Gemeinden Orte haben zum Sein, zum Treffen, zum Gestalten und dabei Ansprechpartnerinnen in unseren Jugendzentren wissen, die mit einem offenen Ohr für die junge Generation da sind.
Wissen Sie, welche Angebote wir von Kindern und Jugendlichen und für sie in unserer katholischen Pfarreiengemeinschaft haben und gestalten? In dieser Ausgabe des Profil können sie es erfahren, denn wir haben die Jugendpflegerinnen gebeten, von ihrer Arbeit zu berichten und Jugendliche der verschiedenen Gruppen beschreiben uns kurz und knackig, was sie so machen.
Sicher haben Sie schon gehört und gesehen, dass das Martinusheim in Hagen zur Zeit umgebaut, „auf Stand“ gebracht und zukunftsfähig gestaltet wird. Dazu erfahren Sie mehr durch das Interview mit den Mitgliedern der „Projektgruppe Neues Martinusheim“ und natürlich diversen Fotos. In diesem Zuge ist auch zu lesen, was es mit dem „Hagener Modell“ auf sich hat. Die Jugendlichen warten schon lange auf den Beginn der Baumaßnahme und bringen sich nun bei den Arbeiten ein. Gleichzeitig sind sie damit beschäftigt, Aktionen zu planen und durchzuführen, die dabei helfen, den Eigenbetrag der Kirchengemeinde für die Umbaukosten zusammen zu bekommen. Lesen Sie selbst.
Als wir unseren Pfarrer Hülsmann baten, einen Beitrag für diese Profilausgabe zum Thema „Jugend“ zu schreiben, kam ihm spontan eine Benediktinerregel in den Sinn, die ihn bis heute sehr beeindruckt. Ein vielleicht unerwarteter Zugang zum Thema und deshalb gerade interessant? Lesen Sie mal...
Wie immer beinhaltet das Profilheft eine Kinderseite. In dieser Ausgabe mit einer Bastelidee zu Pfingsten und einem Suchspiel. Schaut mal...
Verschiedene Texte weisen auf Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen in der Pfarreiengemeinschaft hin und auch mit Blick auf das Bauprojekt in Benin gibt es das Neuste. Wir haben Kaplan Coffi dazu befragt, nachdem er von seiner Heimatreise zurück ist. Am Ende des Heftes sind wieder alle Termine bis Ende 2019 zusammen gestellt, die uns bis dato bekannt sind. So können Sie vorausschauend planen.
Vielleicht denken auch Sie, wenn Sie diese Ausgabe des Profil gelesen haben und ihre eigenen Erlebnisse und Beobachtungen hinzu fügen, dass Kinder und Jugendliche (und nicht nur die) in Hagen vielfältig, begeistert und engagiert sind. Die Erwachsenen mögen den Rahmen dafür schaffen, die Kinder und Jugendlichen gestalten dann durchaus selbst, mit allen Erfahrungen die dazu gehören. Wir gemeinsam können bei allen Widrigkeiten und Herausforderungen unsere Pfarreiengemeinschaft leben und weiter entwickeln – mit Gottes Segen. Wir setzen dabei auch auf den Heiligen Geist – der weht bekanntlich wo er will – wir erbitten diesen auch für uns in Hagen a.T.W.
Frohe Pfingsten!
Ihr und Euer Profil-Redaktionsteam
Neues Martinusheim

Einem Teil der Profilhefte lagen Informationen und ein Spendenauf zur Renovierung des Martinusheimes bei. Alle Informationen dazu finden Sie auch auf der Projektwebsite unter:
www.martinusheim.de
Danke für Ihre Unterstützung!
... hier geht es zu den älteren „Profil“-Ausgaben