Seitenanfang

Die Freude am Herrn ist Eure Stärke.“ (Neh 8,10)

unter diesem Vers aus dem Buch Nehemia bin ich 2015 zum Priester geweiht worden. Ein Primizspruch stellt traditionell das priesterliche Wirken des Geweihten unter ein Motto, eine Mitte, aus der heraus er sein priesterliches Wirken versteht. So sagt der Primizspruch immer etwas über den Geweihten selbst aus, als auch darüber, wie er seinen Dienst versteht.

Aufgewachsen bin ich in Voltlage und habe Gott in meiner Familie immer als eine sichere Stütze erfahren, als jemanden, der da ist, egal was das Leben dir gerade vor die Füße legt. Sei es als Messdiener, als Lektor, als KLJB-Mitglied, als Jugendmesskreis oder auch als PGR-Vertreter – Gott war immer dabei. Und auch, wenn es mal nicht lief, war er da. Und aus diesem Versprechen kann ich mit Freude leben.

Nach meinem Theologie-Studium in Münster und Freiburg habe ich mich entschieden, meine Berufung anzunehmen und mich zum Priester weihen zu lassen. Es folgte noch eine Vorbereitungs- und Studienzeit im Priesterseminar in Sankt Georgen, Frankfurt a.M. Im März 2014 wurde ich zum Diakon geweiht und habe in der Pfarreiengemeinschaft am Teutoburger Wald (Bad Rothenfelde-Borgloh-Dissen-Hilter-Wellendorf) ein Jahr lang als Diakon gewirkt. Am 23. Mai 2015 bin ich dann zum Priester geweiht worden. Unser Bischof hat mich nun von der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Süd zu Euch/Ihnen in die Pfarreiengemeinschaft gesendet. Er möchte, dass ich mit voller Stelle promoviere. Aber ich würde mich freuen, wenn wir uns das ein oder andere Mal in den Gemeinden begegnen und sprechen. Aber auch in seelsorglichen Notfällen bin ich gerne da.

 

 

 

 

Michael Schockmann

Kaplan

Kontakt über das Pfarrbüro St. Martinus
Telefon 05401 84258-0
Email: pfarramt@st-martinus-hagen.de